Staumelder Rheinland-Pfalz
[sg_popup id=5]
Staumelder Rheinland-Pfalz informiert dich über die aktuelle Verkehrsentwicklung im Bundesland. Dabei fassen wir alle Staus, Verkehrsmeldungen und Unfälle zusammen und listen diese der Aktualität nach auf.
STAUKARTE LADEN
Staumeldungen für: Rheinland-Pfalz
Status: Mittleres Verkehrsaufkommen
50 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Abschnitt wieder frei

Trier >> Longuich
02.04.2025 - 11:00 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Trier >> Longuich
02.04.2025 - 11:00 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Bad Dürkheim >> Ludwigshafen
02.04.2025 - 10:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Mainz >> Kaiserslautern
02.04.2025 - 10:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Koblenz >> Mönchengladbach
02.04.2025 - 10:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Mainz >> Bingen
02.04.2025 - 10:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Bingen >> Rüsselsheim
02.04.2025 - 10:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Mainz >> Bingen
02.04.2025 - 10:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Bingen >> Mainz
02.04.2025 - 10:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Köln/Koblenz >> Trier
02.04.2025 - 10:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Ahrweiler >> Bad Neuenahr
02.04.2025 - 10:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Köln >> Frankfurt
02.04.2025 - 10:30 Uhr
Abschnitt wieder frei

Saarbrücken >> Trier
02.04.2025 - 10:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Köln/Koblenz >> Trier
02.04.2025 - 09:10 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Bad Dürkheim >> Ludwigshafen
02.04.2025 - 08:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Mainz >> Kaiserslautern
02.04.2025 - 08:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Kaiserslautern >> Mainz
02.04.2025 - 08:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Ludwigshafen >> Koblenz
02.04.2025 - 08:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Köln/Koblenz >> Trier
02.04.2025 - 08:30 Uhr
Sonstige Meldung

Mainz >> Bingen
02.04.2025 - 08:10 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Trier >> Köln/Koblenz
02.04.2025 - 08:10 Uhr
Abschnitt wieder frei

Ludwigshafen >> Koblenz
02.04.2025 - 07:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Ludwigshafen >> Koblenz
02.04.2025 - 07:10 Uhr
Baustelle auf Abschnitt

Saarbrücken >> Trier
02.04.2025 - 04:10 Uhr
Sonstige Meldung

Daun >> Stadtkyll
02.04.2025 - 00:30 Uhr
Abschnitt wieder frei

Koblenz >> Mönchengladbach
01.04.2025 - 21:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Mainz >> Bingen
01.04.2025 - 21:30 Uhr
Abschnitt wieder frei

Köln >> Frankfurt
01.04.2025 - 21:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Trier >> Köln/Koblenz
01.04.2025 - 21:10 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Altenkirchen >> Herborn
01.04.2025 - 20:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Köln >> Frankfurt
01.04.2025 - 20:30 Uhr
Baustelle auf Abschnitt

Kaiserslautern >> Mannheim
01.04.2025 - 20:10 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Herborn >> Altenkirchen
01.04.2025 - 19:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

B49 >> AS Koblenz-Dieblich
01.04.2025 - 19:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

AS Koblenz-Dieblich >> B49
01.04.2025 - 19:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Bad Sobernheim >> Idar-Oberstein
01.04.2025 - 19:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Idar-Oberstein >> Bad Sobernheim
01.04.2025 - 19:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Koblenz >> Mönchengladbach
01.04.2025 - 18:30 Uhr
Abschnitt wieder frei

Longuich >> Trier
01.04.2025 - 18:30 Uhr
Abschnitt wieder frei

Koblenz >> Mönchengladbach
01.04.2025 - 17:30 Uhr
Abschnitt wieder frei

Landau >> Ludwigshafen
01.04.2025 - 16:30 Uhr
Stau auf Abschnitt

Wiesbaden >> Mainz
01.04.2025 - 16:30 Uhr
Stau auf Abschnitt

Ludwigshafen >> Koblenz
01.04.2025 - 16:30 Uhr
Baustelle auf Abschnitt

Kaiserslautern >> Mainz
01.04.2025 - 16:30 Uhr
Baustelle auf Abschnitt

Mainz >> Kaiserslautern
01.04.2025 - 16:30 Uhr
Stau auf Abschnitt

Koblenz >> Ludwigshafen
01.04.2025 - 16:30 Uhr
Sonstige Meldung

Ludwigshafen >> Koblenz
01.04.2025 - 16:30 Uhr
Sonstige Meldung

Koblenz >> Mönchengladbach
01.04.2025 - 16:10 Uhr
Stau auf Abschnitt

Mannheim >> Kaiserslautern
01.04.2025 - 16:10 Uhr
Sonstige Meldung

Köln >> Frankfurt
01.04.2025 - 16:10 Uhr
Aktueller Staumelder Rheinland-Pfalz
Mit rund 4 Millionen Einwohnern ist Rheinland-Pfalz das siebtgrößte Bundesland in Deutschland, welches mit seiner Wirtschaftsleistung im guten Mittelfeld liegt. Die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist Mainz. Weitere bekannte Städte von Rheinland-Pfalz sind zudem Ludwigshafen am Rhein, Koblenz, Trier und Kaiserslautern.
Rheinland-Pfalz ist in Deutschland vor allem für seinen guten Wein und Sekt bekannt. Und das obwohl der Anteil der Industrie im Vergleich zu anderen Bundesländer höher ist. Das Land besitzt eine Exportquote von ca. 46 Prozent und ist damit in der Spitzengruppe der deutschen Bundesländer. So kann sich Rheinland-Pfalz zu Recht als Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft sehen.
Doch dieser wirtschaftliche Erfolg hat auch seinen Nachteil, besonders im Verkehrswesen. Zwar besitzt das Land einen hervorragenden Anschluss an viele Autobahnen wie der A6, A8, A48, A64 und A602, ist aber dennoch regelmäßig überlastet. Besonders gut erkannt man das auf dem Staumelder Rheinland-Pfalz. Der Staumelder zeigt sämtliche Verkehrsprobleme an und stellt diese auf einer übersichtlichen Karte da. Wie aus dem Staumelder für Rheinland-Pfalz hervorgeht, kommt es gerade an Autobahnkreuzen und um Großstädte zu Verkehrsproblemen. Sämtliche Straßen mit Verkehrsproblemen sind daher im Staumelder für Rheinland-Pfalz rot gekennzeichnet und sollten nach Möglichkeit umfahren werden.
Weshalb auf den Staumelder Rheinland-Pfalz achten?
Der Staumelder Rheinland-Pfalz ist eine gute Möglichkeit um den Verkehr im Voraus zu analysieren und die Route zu planen. Dementsprechend hilft dir der Staumelder Rheinland-Pfalz dabei den einfachsten und schnellsten Weg zu finden, egal ob bei Tag oder Nacht. Der Staumelder Rheinland-Pfalz ist zudem sehr einfach zu bedienen und lässt sich von jedem Handy aus abrufen. So ist es auch möglich, während der Autofahrt nach dem aktuellen Stau auf dem Staumelder für Rheinland-Pfalz zu schauen. Dank einer übersichtlichen Darstellung ist der Staumelder für jeden geeignet und bedarf keiner besonderen Kenntnis. Sämtliche orange und rot markierten Straßen auf dem Staumelder für Rheinland-Pfalz sind Verkehrsprobleme, die einen Stau verursachen können. Der Staumelder für Rheinland-Pfalz ist also ein sehr nützliches Werkzeug für unterwegs.
Verkehrsmeldungen in Rheinland-Pfalz
Wer auf den Straßen in Rheinland-Pfalz unterwegs ist, sollte immer über die Verkehrslage informiert sein. Denn insbesondere im Berufsverkehr oder während der Ferienzeit kann es zu Stau, Unfällen, Sperrungen und Baustellen kommen, die den Verkehr beeinträchtigen und zu Verspätungen führen. Um Staus zu vermeiden, ist es sinnvoll, vor Fahrtantritt aktuelle Verkehrsmeldungen einzuholen und sich über die Stauprognosen zu informieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie auf dem neuesten Stand bleiben und welche Möglichkeiten es gibt, um schnell und zuverlässig an Informationen zur Verkehrslage zu kommen.
Staumeldungen und Verkehrsinformationen auf einen Blick
Eine der wichtigsten Anlaufstellen für Verkehrsmeldungen in Rheinland-Pfalz ist die Staumeldungs-Zentrale des Landesbetriebs Mobilität (LBM). Hier werden alle aktuellen Meldungen zur Verkehrslage in Rheinland-Pfalz zusammengeführt und in Echtzeit aktualisiert. Über die Webseite der Staumeldungs-Zentrale kann man sich jederzeit eine Staukarte anzeigen lassen, auf der die aktuellen Verkehrsstörungen farblich gekennzeichnet werden. Zudem gibt es eine Übersicht über geplante Sperrungen und Baustellen, damit man seine Fahrt gegebenenfalls rechtzeitig planen kann.
Auch über Radiosender wie den SWR1 oder den Traffic-Service von Antenne Mainz bekommt man regelmäßige Verkehrsinformationen und Stauprognosen. Besonders auf Autobahnen und vielbefahrenen Straßen kann es sinnvoll sein, ein Verkehrsfunksystem zu nutzen, das automatisch Verkehrsmeldungen ansagt und gegebenenfalls eine alternativ Route vorschlägt.
Ein weiterer Tipp: Inzwischen gibt es zahlreiche Apps, die Verkehrsmeldungen in Echtzeit aufs Smartphone liefern. Unter anderem bietet der LBM eine eigene App an, die aktuelle Informationen zur Verkehrslage und ein Tool zur autonomen Streckenoptimierung enthält. Auch Apps von Google Maps oder Waze können bei der Routenplanung und Stauvermeidung hilfreich sein.
Staus, Unfälle und Baustellen
Wie in jedem Bundesland gibt es auch in Rheinland-Pfalz gut befahrene Straßen, auf denen es immer wieder zu Verkehrsstörungen kommt. Besonders betroffen sind die Autobahnen A1, A3, A48 und A61 sowie die Bundesstraßen B9 und B10.
Generell kann man sagen, dass sich Staus vor allem zu den Stoßzeiten auf Deutschlands Straßen bilden. Das sind typischerweise die Zeiten von 6 bis 9 Uhr und von 16 bis 18 Uhr. Auch Ferienzeiten und Feiertage haben oft einen Einfluss auf die Verkehrslage. Durch Unfälle und Baustellen kann es jedoch auch zu spontanen Staus kommen, die die Verkehrslage unvorhersehbar machen.
Besonders hart von Verkehrsstörungen betroffen sind oft die Großstädte, wie Mainz, Koblenz, Trier und Ludwigshafen. Hier ist es besonders wichtig, sich vor Fahrtantritt über die Verkehrslage zu informieren, um sich gegebenenfalls auf Umleitungen und längere Fahrzeiten einzustellen.