Staumelder Bayern
Staumelder Bayern informiert dich über die aktuelle Verkehrsentwicklung im Bundesland. Dabei fassen wir alle Staus, Verkehrsmeldungen und Unfälle zusammen und listen diese der Aktualität nach auf.
STAUKARTE LADEN
Staumeldungen für: Bayern
Status: Mittleres Verkehrsaufkommen
50 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Gefahr auf Fahrbahn

Salzburg >> München
16.07.2025 - 14:00 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Amberg >> Cham
16.07.2025 - 13:40 Uhr
Stau auf Abschnitt

München, Landshuter Allee >> Garmischer Straße
16.07.2025 - 13:40 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Autobahnring München, München-Nord >> München-Süd
16.07.2025 - 13:40 Uhr
Unfall auf Abschnitt

München >> Salzburg
16.07.2025 - 13:40 Uhr
Stau auf Abschnitt

München, Isarring >> Georg-Brauchle-Ring
16.07.2025 - 13:30 Uhr
Unfall auf Abschnitt

München, Mittlerer Ring >> Garmischer Straße
16.07.2025 - 13:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Augsburg >> Landsberg
16.07.2025 - 13:30 Uhr
Unfall auf Abschnitt

Stuttgart >> München
16.07.2025 - 13:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Stuttgart >> München
16.07.2025 - 13:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Regensburg >> Holledau
16.07.2025 - 13:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Deggendorf >> München
16.07.2025 - 13:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Salzburg >> München
16.07.2025 - 13:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

München >> Salzburg
16.07.2025 - 13:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Stuttgart >> München
16.07.2025 - 13:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Bamberg >> Suhl
16.07.2025 - 13:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Würzburg >> Nürnberg
16.07.2025 - 13:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Weiden >> Hof
16.07.2025 - 13:10 Uhr
Abschnitt wieder frei

Salzburg >> München
16.07.2025 - 13:10 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

München >> Salzburg
16.07.2025 - 13:10 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Salzburg >> München
16.07.2025 - 13:10 Uhr
Unfall auf Abschnitt

Wasserburg am Inn >> München
16.07.2025 - 13:00 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Aichach >> Schrobenhausen
16.07.2025 - 13:00 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

München >> Lindau
16.07.2025 - 13:00 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Stuttgart >> München
16.07.2025 - 13:00 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Passau >> Nürnberg
16.07.2025 - 13:00 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Deggendorf >> München
16.07.2025 - 12:40 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Nürnberg >> Passau
16.07.2025 - 12:40 Uhr
Sonstige Meldung

Salzburg >> München
16.07.2025 - 12:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Landsberg >> Augsburg
16.07.2025 - 12:30 Uhr
Unfall auf Abschnitt

Autobahnring München, München-Nord >> München-Süd
16.07.2025 - 12:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Deggendorf >> München
16.07.2025 - 12:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Stuttgart >> München
16.07.2025 - 12:30 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Regensburger Straße, Passau >> Plattling
16.07.2025 - 12:10 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Pilsen >> Straubing
16.07.2025 - 12:10 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Autobahnring München, München-Nord >> München-Süd
16.07.2025 - 12:10 Uhr
Sonstige Meldung

Nürnberg >> Passau
16.07.2025 - 12:10 Uhr
Sonstige Meldung

Nürnberg >> Passau
16.07.2025 - 12:10 Uhr
Sonstige Meldung

Peiting >> Garmisch-Partenkirchen
16.07.2025 - 12:00 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Landsberg >> Augsburg
16.07.2025 - 12:00 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

München >> Lindau
16.07.2025 - 12:00 Uhr
Unfall auf Abschnitt

Hof >> Weiden
16.07.2025 - 12:00 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

München >> Deggendorf
16.07.2025 - 12:00 Uhr
Sonstige Meldung

Deggendorf >> München
16.07.2025 - 12:00 Uhr
Sonstige Meldung

Salzburg >> München
16.07.2025 - 12:00 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Salzburg >> München
16.07.2025 - 12:00 Uhr
Gefahr auf Fahrbahn

Nürnberg >> Passau
16.07.2025 - 12:00 Uhr
Unfall auf Abschnitt

Füssen/Reutte >> Ulm
16.07.2025 - 11:40 Uhr
Unfall auf Abschnitt

Autobahnring München, München-Nord >> München-Süd
16.07.2025 - 11:30 Uhr
Sperrung auf Abschnitt

Salzburg >> München
16.07.2025 - 11:30 Uhr
Aktueller Staumelder Bayern
Mit rund 70.500 Quadratkilometern ist der Freistaat Bayern das flächenmäßig größte und mit knapp 12,8 Millionen Einwohnern das zweitbevölkerungsreichste Bundesland in Deutschland. Der Freistaat Bayern liegt im Südosten von Deutschland und besitzt im Süden einen Anteil am Hochgebirge der Ostalpen. Nördlich der Donau greifen das Mittelgebirge und der Bayerische Wald in das Land. Bayern bietet somit viel landschaftliche Abwechslung und eignet sich ideal für einen Wanderurlaub.
Die Landeshauptstadt von Bayern ist München. Die Millionenmetropole ist jedoch nicht nur die zentrale Stelle des Landes, sondern gleichzeitig auch die Größte Stadt Bayerns. Gefolgt von Regensburg, Ingolstadt, Würzburg, Fürth und Erlangen.
Der Freistaat Bayern untergliedert sich traditionell in drei Landesteile. Das wäre zum einen Franken, Schwaben und Altbayern. Auf Grund der historischen Bedeutung dieser Landesteile und deren wirtschaftlichen Erfolg steht der Freistaat Bayern sehr gut da. Viele Automobilhersteller und auch Zulieferer sind in Bayern angesiedelt und liefern ihre Innovationen in die ganze Welt.
Der wirtschaftliche Erfolg hat jedoch auch einen entscheidenden Nachteil. Viele Autobahnen/Straßen in Bayern, vorwiegend im Raum München, sind überlastet. Damit du also in keinen Stau reinkommst, solltest du dir vor der Fahrt den Staumelder Bayern anschauen. Der Staumelder zeigt dir, auf welchen Straßen aktuelle Verkehrsprobleme herrschen und bietet dir Alternativrouten an. Ein weiterer Vorteil des Staumelder Bayern ist aber auch seine übersichtliche Darstellung und die einfache Handhabung. Der Staumelder Bayern kann bequem von Zuhause aus abgerufen werden und zeigt detailliert auf welchen Straßen Verkehrsprobleme vorhanden sind.
Weshalb auf den Staumelder Bayern achten?
Gerade rund um München ist der Staumelder von großem Vorteil. In diesem Ballungsgebiet bilden sich jeden Tag viele kleine Staus und Verkehrsproblematiken. Dies hat zum einen mit der Überlastung des Straßennetzes zu tun und zum anderen mit größeren Bauarbeiten und Unfällen. Der Staumelder Bayern zeigt dir diese Stellen auf der Karte. Sollten die Staus länger als drei Kilometer sein, so bietet sich eine Stauumfahrung an. Mit Hilfe vom Staumelder Bayern kannst du dir dann bequem eine Ausweichroute berechnen lassen, welche dich sicher ans Ziel führt.
Doch nicht nur die Stauumfahrung ist ein nützliches Feature des Staumelder Bayern. Er kann dir auch eine Verkehrsprognose für den nächsten Tag ausgeben, nach welcher du dich richten kannst. In den meisten Fällen sind nämlich die Straßen zu den Hauptverkehrszeiten am Morgen zwischen 6 und 9 Uhr und am Abend zwischen 15 und 18 Uhr befahren. Die vielen Verkehrsteilnehmer sorgen für eine Überlastung des Straßennetzes und Verkehrsproblematiken. Staus sind die Folge.
Staumelder während der Fahrt verwenden
Damit du zu jeder Zeit optimal über die aktuelle Verkehrslage informiert bist, solltest du den Staumelder Bayern auch während deiner Fahrt verwenden. Wichtig ist jedoch, dass du den Verkehr damit nicht gefährdest. Spanne dein Handy also am besten in eine Halterung ein und lasse den Staumelder für Bayern nebenher laufen. Wenn dir das zu aufwendig ist, kannst du auch während einer Pause auf der Raststätte einen Blick auf den Staumelder für Bayern werfen. Staus und Verkehrsprobleme ändern sich nämlich sehr schnell. So kann es sein, dass ein Stau schon innerhalb einer halben Stunden verschwindet oder auftaucht.
Verkehrsmeldungen in und rund Bayern
Bayern ist ein Bundesland mit einer hohen Verkehrsbelastung. Die Straßen und Autobahnen sind das Rückgrat des Verkehrsnetzes im Freistaat Bayern. Um den Verkehrsteilnehmern die aktuelle Verkehrslage zu informieren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Stau- und Verkehrsinformation. Staumeldungen, Staukarten, Stauprognosen und Stau- und Verkehrslagen sind nur einige Stichworte, die einem dabei helfen können, eine reibungslose Fahrt durch Bayern zu planen.
Staumeldungen in Bayern
Eines der wichtigsten Elemente der Verkehrsinformation sind Staumeldungen. Sie geben Auskunft über aktuelle Staus, Verkehrsdichten und Verzögerungen auf den Straßen Bayerns. Diese Informationen werden in Echtzeit aktualisiert und online zur Verfügung gestellt. Auch in den regionalen Medien werden sie zeitnah veröffentlicht.