Karte der Verkehrsmeldungen
Grün: Fließender Verkehr | Orange: Erhöhtes Verkehrsaufkommen | Rot: Stockender Verkehr und Stau
Staumeldungen der einzelnen Bundesländer
Verkehrsmeldungen für Baden-Württemberg
Status: Hohes Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Mannheim >> Heilbronn
27.02.2021 - 00:30 Uhr
A6 Mannheim in Fahrtrichtung Heilbronn im Bereich Sinsheim-Steinsfurt (34) und Bad Rappenau (35) Parkplatz besetzt (Parkplatz Bauernwald-Süd)Mannheim >> Heilbronn
26.02.2021 - 23:30 Uhr
A6 Mannheim in Fahrtrichtung Heilbronn im Bereich Sinsheim-Steinsfurt (34) und Heilbronn/Untereisesheim (36) Standstreifen blockiert, Verkehrsbehinderung (parkende Lkw)München >> Stuttgart
26.02.2021 - 22:30 Uhr
A8 München in Fahrtrichtung Stuttgart im Bereich Wendlingen (55) und Esslingen (54) in beiden Fahrtrichtungen Gefahr durch Personen auf der FahrbahnMehr Staumeldungen für Baden-Württemberg abrufen
Verkehrsmeldungen für
Bayern
Status: Hohes Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Schweinfurt/Werneck >> Bamberg
27.02.2021 - 00:30 Uhr
A70 Schweinfurt/Werneck in Fahrtrichtung Bamberg im Bereich Viereth-Trunstadt (13) und Bamberg-Hafen (14) Gefahr durch ungesicherte Unfallstelle, Gefahr durch Gegenstände auf der Fahrbahnstrecke (totes Tier)Nürnberg >> München
26.02.2021 - 23:30 Uhr
A9 Nürnberg in Fahrtrichtung München im Bereich Langenbruck (64) und Dreieck Holledau (65) Unfallstelle geräumtUlm >> Würzburg
26.02.2021 - 23:30 Uhr
A7 Ulm in Fahrtrichtung Würzburg im Bereich Dinkelsbühl/Fichtenau (112) und Feuchtwangen-West (111) Unfall mit LKW, rechter Fahrstreifen blockiertMehr Staumeldungen für Bayern abrufen

Verkehrsmeldungen für Berlin
Status: Hohes Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Autobahnzubringer Prenzlau, Pankow >> Dreieck Pankow
26.02.2021 - 20:30 Uhr
A114 Autobahnzubringer Prenzlau, Pankow in Fahrtrichtung Dreieck Pankow im Bereich Pasewalker Straße (4) und Schönerlinder Straße (2) gesperrt, Baustelle, bis 01.03.2021 ca. 05:00 UhrBerlin, Bergiusstraße >> Stadtring Berlin
26.02.2021 - 18:30 Uhr
A100 Berlin, Bergiusstraße bis Stadtring Berlin im Bereich Grenzallee und Dreieck Neukölln (24) gesperrt, Baustelle, bis voraussichtlich 31.03.202Stadtring Berlin, Neukölln >> Wilmersdorf
26.02.2021 - 17:30 Uhr
A100 Stadtring Berlin, Neukölln in Fahrtrichtung Wilmersdorf auf der Höhe Dreieck Neukölln gesperrt, Bauarbeiten, bis voraussichtlich 31.03.202Mehr Staumeldungen für Berlin abrufen
Verkehrsmeldungen für
Brandenburg
Status: Mittleres Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Halle/Leipzig >> Berlin
26.02.2021 - 22:30 Uhr
A9 Halle/Leipzig in Fahrtrichtung Berlin im Bereich Beelitz (3) und Beelitz-Heilstätten (2) Gefahr durch defektes Fahrzeug auf dem StandstreifenStettin >> Rostock
26.02.2021 - 22:30 Uhr
A20 Stettin in Fahrtrichtung Rostock im Bereich Prenzlau-Ost (37) und Rastplatz Klockow-Ost Gefahr durch ein totes Tier auf dem rechten FahrstreifenBerliner Ring >> Frankfurt(Oder)
26.02.2021 - 21:30 Uhr
A12 Berliner Ring in Fahrtrichtung Frankfurt(Oder) im Bereich Storkow (3) und Fürstenwalde-West (4) Gasse für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge bilden, Rettungshubschrauber im Einsatz, Richtungsfahrbahn gesperrt, Unfallaufnahme Ableitung über AS StorkowMehr Staumeldungen für Brandenburg abrufen
Verkehrsmeldungen für
Bremen
Status: Mittleres Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Bremerhaven >> Bremen
26.02.2021 - 12:30 Uhr
A27 Bremerhaven in Fahrtrichtung Bremen im Bereich Bremen-Nord und Bremen-Industriehäfen (17) Baustelle, Richtungsfahrbahn gesperrt, Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitetAirport-Stadt >> Neustädter Hafen
26.02.2021 - 05:30 Uhr
A281 Airport-Stadt in Fahrtrichtung Neustädter Hafen im Bereich Einfahrt Bremen-Airport-Stadt und Bremen-Neustadt (6) Gefahr durch defekten LKW, ReifenschadenBremen >> Bremerhaven
25.02.2021 - 14:30 Uhr
A27 Bremen in Fahrtrichtung Bremerhaven im Bereich Bremen-Industriehäfen (17) und Bremen-Nord (16) BaustelleMehr Staumeldungen für Bremen abrufen
Verkehrsmeldungen für
Hamburg
Status: Hohes Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Hamburg >> Bremen
26.02.2021 - 21:30 Uhr
A1 Hamburg in Fahrtrichtung Bremen auf der Höhe Hamburg-Harburg Gefahr durch Gegenstände auf der Fahrbahnstrecke HolzteileLübeck >> Hamburg
26.02.2021 - 20:30 Uhr
A1 Lübeck in Fahrtrichtung Hamburg im Bereich Hamburg-Öjendorf (32) und Hamburg-Billstedt (33) Gefahr durch ungesicherte UnfallstelleHamburg >> Lübeck
26.02.2021 - 20:30 Uhr
A1 Hamburg in Fahrtrichtung Lübeck auf der Höhe Dreieck Norderelbe (36) Gefahr durch defektes FahrzeugMehr Staumeldungen für Hamburg abrufen
Verkehrsmeldungen für
Hessen
Status: Hohes Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Wiesbadener Straße, Königstein >> Mainz-Kastel
27.02.2021 - 01:30 Uhr
B455 Wiesbadener Straße, Königstein in Fahrtrichtung Mainz-Kastel im Bereich Königstein im Taunus und Abzweig nach Kelkheim (Taunus) Richtungsfahrbahn gesperrt, Bahnschranke außer Betrieb (Technischer Defekt des Bahnübergangs)Frankfurt >> Darmstadt
26.02.2021 - 23:30 Uhr
A5 Frankfurt in Fahrtrichtung Darmstadt im Bereich Zeppelinheim (23) und Langen/Mörfelden (24) Gefahr durch einen Reifen auf der Fahrbahnstrecke (auf dem zweiten Fahrstreifen von rechts / LKW-Reifen / kurz vor der AS Langen/Mörfelden)Frankfurt >> Köln
26.02.2021 - 21:30 Uhr
A3 Frankfurt in Fahrtrichtung Köln im Bereich Raunheim (48) und Wiesbadener Kreuz (47) Gefahr durch verlorene Ladung (eine Metallplatte) (2,5 auf 2 Meter)Mehr Staumeldungen für Hessen abrufen
Verkehrsmeldungen für Mecklenburg-Vorpommern
Status: Geringes Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Pritzwalk >> Schwerin
26.02.2021 - 19:30 Uhr
A24 Pritzwalk in Fahrtrichtung Schwerin im Bereich Suckow (16) und Parchim (15) Gefahr durch Metallteile auf der FahrbahnAn der Crivitzer Chaussee, Schwerin >> Suckow
26.02.2021 - 12:30 Uhr
B321 An der Crivitzer Chaussee, Schwerin in Fahrtrichtung Suckow im Bereich Schwerin und Alte Crivitzer Landstraße Bauarbeiten, gesperrt, eine Umleitung ist eingerichtet, der Umleitungsbeschilderung folgen, LKW wird empfohlen, das Gebiet weiträumig zu umfahren, bis 31.12.2021 ca. 18:00 Uhr Umleitungsstrecke bis 7,5t: Plater Straße in Fahrtrichtung Hamburger Allee in Fahrtrichtung LoStettin >> Rostock
26.02.2021 - 11:30 Uhr
A20 Stettin in Fahrtrichtung Rostock auf der Höhe Rastplatz Trebeltal-Nord Baustelle, Richtungsfahrbahn gesperrt, eine Umleitung ist eingerichtetMehr Staumeldungen für Mecklenburg-Vorpommern abrufen
Verkehrsmeldungen für Niedersachsen
Status: Hohes Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Jadelinie, Ahlhorner Heide >> Oldenburg
27.02.2021 - 01:30 Uhr
A29 Jadelinie, Ahlhorner Heide in Fahrtrichtung Oldenburg auf der Höhe Raststätte Huntetal Ost in beiden Fahrtrichtungen Gefahr durch Personen auf der FahrbahnBraunschweig >> Hannover
27.02.2021 - 00:30 Uhr
A2 Braunschweig in Fahrtrichtung Hannover im Bereich Hämelerwald (51) und Lehrte-Ost (50) alle Fahrbahnen geräumtLeer >> Emden
26.02.2021 - 23:30 Uhr
A31 Leer in Fahrtrichtung Emden im Bereich Neermoor (7) und Riepe (6) Gefahr durch Gegenstände auf der Fahrbahnstrecke MetallstangeMehr Staumeldungen für Niedersachsen abrufen
Verkehrsmeldungen für
Nordrhein-Westfalen
Status: Mittleres Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Köln >> Bonn
26.02.2021 - 23:30 Uhr
A59 Köln in Fahrtrichtung Bonn im Bereich Dreieck Köln-Heumar und Köln-Rath (32) Brückenarbeiten, Richtungsfahrbahn gesperrt, von 01.03.2021 21:00 Uhr bis 02.03.2021 05:00 UhrMönchengladbach >> Koblenz
26.02.2021 - 22:30 Uhr
A61 Mönchengladbach in Fahrtrichtung Koblenz im Bereich Kreuz Kerpen (20) und Türnich (21) Fahrbahnerneuerung, Richtungsfahrbahn gesperrt, von 01.03.2021 22:00 Uhr bis 02.03.2021 05:00 UhrOlpe >> Köln
26.02.2021 - 22:30 Uhr
A4 Olpe in Fahrtrichtung Köln im Bereich Frankenforst (19) und Refrath (18) Gefahr durch ungesicherte Unfallstelle auf der rechten SeiteMehr Staumeldungen für Nordrhein-Westfalen abrufen
Verkehrsmeldungen für
Rheinland-Pfalz
Status: Mittleres Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Lahnstein >> Wiesbaden
27.02.2021 - 00:30 Uhr
B260 Lahnstein in Fahrtrichtung Wiesbaden im Bereich Niederlahnstein und Bad Ems in beiden Fahrtrichtungen Achtung, Ihnen kommt ein Falschfahrer entgegen, nicht überholen, Vorsicht auf beiden RichtungsfahrbahnenKarlsruhe >> Neunkirchen
27.02.2021 - 00:30 Uhr
A8 Karlsruhe in Fahrtrichtung Neunkirchen auf der Höhe Zweibrücken-Ixheim Gefahr durch Gegenstände auf der Fahrbahn, defekter LKWFrankfurt >> Köln
26.02.2021 - 21:30 Uhr
A3 Frankfurt in Fahrtrichtung Köln im Bereich Limburg-Nord (42) und Diez (41) defekter LKW, Standstreifen gesperrt, rechter Fahrstreifen gesperrtMehr Staumeldungen für Rheinland-Pfalz abrufen
Verkehrsmeldungen für
Saarland
Status: Geringes Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Losheim >> Saarbrücken
26.02.2021 - 23:30 Uhr
B268 Losheim in Fahrtrichtung Saarbrücken im Bereich Eiweiler (Saar) und Dilsburg in beiden Fahrtrichtungen Störung beseitigtBruchhof >> Waldmohr
26.02.2021 - 22:30 Uhr
L223 Bruchhof in Fahrtrichtung Waldmohr im Bereich Kaiserslauterer Straße und L463 Richtungsfahrbahn gesperrt, Gefahr durch umgestürzte BäumeNeunkirchen >> Saarlouis
26.02.2021 - 20:30 Uhr
A8 Neunkirchen in Fahrtrichtung Saarlouis im Bereich Elversberg (21) und Sulzbachtalbrücke (20) alle Fahrbahnen wieder freiMehr Staumeldungen für Saarland abrufen
Verkehrsmeldungen für Sachsen
Status: Mittleres Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Dresden >> Görlitz
27.02.2021 - 00:30 Uhr
A4 Dresden in Fahrtrichtung Görlitz im Bereich Burkau (87) und Uhyst a.T. (88a) brennender PKW, Feuerwehreinsatz, rechter Fahrstreifen gesperrt, fahren Sie bitte besonders vorsichtig, empfohlene Umleitung: U15Dresden >> Görlitz
26.02.2021 - 23:30 Uhr
A4 Dresden in Fahrtrichtung Görlitz im Bereich Burkau (87) und Uhyst a.T. (88a) brennender PKW, Feuerwehreinsatz, Richtungsfahrbahn gesperrt, fahren Sie bitte besonders vorsichtig, empfohlene Umleitung: U15Prag >> Dresden
26.02.2021 - 16:30 Uhr
A17 Prag in Fahrtrichtung Dresden im Bereich Bad Gottleuba (8) und Bahretal (7) Hindernisse beseitigtMehr Staumeldungen für Sachsen abrufen
Verkehrsmeldungen für Sachsen-Anhalt
Status: Geringes Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Berliner Ring >> Magdeburg
26.02.2021 - 22:30 Uhr
A2 Berliner Ring in Fahrtrichtung Magdeburg im Bereich Lostau (72) und Magdeburg-Rothensee (71) Unfallstelle geräumtBerliner Ring >> Magdeburg
26.02.2021 - 21:30 Uhr
A2 Berliner Ring in Fahrtrichtung Magdeburg im Bereich Lostau (72) und Magdeburg-Rothensee (71) Gefahr durch ungesicherte Unfallstelle auf allen Fahrstreifen im Baustellenbereich, fahren Sie bitte besonders vorsichtig, StaugefahrHalle >> Zeitz
26.02.2021 - 20:30 Uhr
B91 Halle in Fahrtrichtung Zeitz im Bereich Chemiestandort Leuna Tor 12 und Leuna Unfall, fahren Sie bitte besonders vorsichtigMehr Staumeldungen für Sachsen-Anhalt abrufen
Verkehrsmeldungen für Schleswig-Holstein
Status: Mittleres Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Albersdorf >> Süderhastedt
26.02.2021 - 12:30 Uhr
L145 Albersdorf in Fahrtrichtung Süderhastedt im Bereich Eggstedt und L327, Süderhastedt in beiden Fahrtrichtungen gesperrt, Baustelle, der Umleitungsbeschilderung folgen, von 15.02.2021 bis 01.10.202Itzehoe >> Heide
26.02.2021 - 12:30 Uhr
B5 Itzehoe in Fahrtrichtung Heide im Bereich Bekdorf und Wilster, Wewelsfleth in beiden Fahrtrichtungen vorübergehende Begrenzung der Breite auf 3 m, Baustelle, bis 23.05.202Lübeck >> Hamburg
26.02.2021 - 08:30 Uhr
A1 Lübeck in Fahrtrichtung Hamburg im Bereich Reinfeld (25) und Bad Oldesloe (26) rechter Fahrstreifen gesperrt, defekter LKWMehr Staumeldungen für Schleswig-Holstein abrufen
Verkehrsmeldungen für Thüringen
Status: Geringes Verkehrsaufkommen
3 aktuelle Staumeldungen vorhanden:
Erfurt >> Suhl
27.02.2021 - 00:30 Uhr
A71 Erfurt in Fahrtrichtung Suhl im Bereich Gräfenroda (17) und Oberhof (18) Gefahr durch defektes Fahrzeug auf dem Standstreifen, fahren Sie bitte besonders vorsichtigHalle >> Göttingen
26.02.2021 - 22:30 Uhr
A38 Halle in Fahrtrichtung Göttingen im Bereich Großwechsungen (9) und Bleicherode (8) Gefahr durch defekten LKW auf dem Standstreifen, fahren Sie bitte besonders vorsichtigGöttingen >> Halle
26.02.2021 - 22:30 Uhr
A38 Göttingen in Fahrtrichtung Halle im Bereich Friedland (3) und Arenshausen (4) Gefahr durch Absenkung der Fahrbahn, rechter Fahrstreifen blockiertMehr Staumeldungen für Thüringen abrufen
Verkehrsmeldungen für Deutschland
Das Auswerten aktueller Verkehrsmeldungen für Deutschland ist ein wichtiger Schritt der Reisevorbereitung mit einem Auto. Egal ob du dabei mit dem PKW nur wenige 100 Kilometer zurücklegst oder eine Reise quer durch Europa beginnst. Verkehrsmeldungen sollte vor jeder längeren Autofahrt detailliert angeschaut werden. Nur so können Staus und Verkehrsbehinderungen rechtzeitig erkannt und umfahren werden. Die Verkehrsmeldungen könnten dabei ganz bequem über das Internet abgerufen werde, wie auf unserer Seite Staumelder-24.de. Wichtig ist es dabei vor allem, dass du auf die Aktualität achtest.
Viele Verkehrsmeldungen sind nämlich schon nach wenigen Stunden/Tagen veraltetet und treffen daher kaum noch auf die aktuelle Verkehrssituation zu. Um eine schnelle und übersichtliche Darstellung aller Verkehrsprobleme zu ermöglichen, kannst du dir die Staumelder-Karte heranziehen. In dieser Karte sind alle Straßen erfasst und farblich gekennzeichnet. Grün markierte Straßen bedeuten einen fließenden Verkehr, orange und rot markierte Straßen weisen hingegen auf Verkehrsprobleme hin. Diese sollten nach Möglichkeit umfahren werden.
Die unterschiedlichen Farben bei Verkehrsmeldungen
Die auf der Karte aufgeführten Verkehrsmeldungen erscheinen, wie oben schon beschrieben, in unterschiedlichen Farben. Dies ermöglicht eine schnelle Aufnahme aller Verkehrsstörungen auf der ausgewählten Strecke. Wenn du dir also vor der Fahrt diese Karte anschaust, kannst du deine Route dementsprechend geschickt planen. Die Farben der markierten Straßen auf der Karte reichen dabei von Grün bis Dunkelrot.
Grüne Straßenmarkierung
Grün markierte Straßen auf der Karte deuten meist auf freie Fahrt hin. Für diese Straßen sind entweder keine kritischen Verkehrsmeldungen bekannt oder wurden bisher noch nicht erfasst. Im Regelfall herrscht auf den Straßen meist fließender Verkehr.
Orange Straßenmarkierung
Die auf der Karte orange eingefärbten Straßen hingegen weisen meist auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen hin, welche zu Verzögerungen führen können. Dort musst du also mit kurzen Wartezeiten rechnen. Eine Umfahrung dieser Strecken lohnt sich aber im Normalfall nicht, da die Verkehrssituation meist schon nach kurzer Zeit wieder besser wird.
Rote Straßenmarkierung
Wie auf der Karte deutlich zu sehen ist, sind rot markierte Straßen meist viel befahrene Strecken. Dort werden häufig Verkehrsmeldungen herausgegeben. Eine Einhaltung der Richtgeschwindigkeit kann auf diesen Straßen meist nicht mehr erfolgen, weshalb eine Umfahrung in Erwägung gezogen werden sollte.
Dunkelrote Straßenmarkierung
Kritische Verkehrsabschnitte werden dunkelrot eingefärbt. Dort kommt der Verkehr oft zum Erliegen. Der Grund dafür sind meist Baustellen oder größere Staus die durch zu viele Autofahrer oder Unfälle verursacht werden. Eine Umfahrung dieser dunkelrot markierten Bereiche sollte unbedingt eingeplant werden.
Häufige Fragen
Was nützen mir die Verkehrsmeldungen?
Dank aktuellen Verkehrsmeldungen, welche entweder von Privatpersonen, Organisationen oder staatlichen Behörden erfasst werden, kannst du deine Route viel besser planen. Du kannst dich im Vorfeld über die aktuelle Verkehrslage informieren und jede Verkehrsmeldung untersuchen. Weist deine geplante Strecke viele Verkehrsmeldungen auf, so kannst du schon im Vorfeld eine Alternativroute festlegen. Dadurch ersparst du dir nicht nur viel Stress und Ärgern, sondern kommst auch noch innerhalb der geplanten Zeit ans Ziel.
Woher stammen die Verkehrsmeldungen?
Die eingetroffenen Verkehrsmeldungen stammen meist aus unterschiedlichen Quellen. So können Verkehrsmeldungen zum Beispiel von privaten Personen abgegeben werden, welche sich gerade im Stau befinden. Dies geschieht in der heutigen Zeit über sogenannte Staumelder-Apps, welche sich ganz bequem auf dem Smartphone bedienen lassen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Verkehrsbehörden oder die zuständigen Staumelder-Stellen mit Hilfe des Handys zu informieren. Diese überprüfen dann die Verkehrssituation vor Ort und geben Warnungen für die genannten Streckenabschnitte heraus.
Die Erfassung der Verkehrsproblematik kann aber auch direkt von staatlichen Einrichtungen erfolgen. Es erfolgt dazu eine Auswertung von Live-Kamerabilder. Ist auf einer Straße ein Stillstand zu erkennen, wird sofort eine Meldung herausgegeben. Diese kannst du dann über das Radio empfangen. Desweitern leiten die staatlichen Einrichtungen aktiven Maßnahmen zur Staubekämpfung bei. Sie warnen beispielsweise die Autofahrer aktiv über Warnschilder auf den Autobahnen.
Durch was wird ein Stau erzeugt?
Ein Stau tritt meist in Ballungsgebieten auf, sei es entweder durch Überlastung des Streckennetzes oder durch Unfällen und Baustellen. Auch das menschliche Fehlverhalten kann zu einem Stau führen. Der Hauptgrund ist allerdings ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, welches zur Streckenüberlastung führt. Den dadurch ausgelösten Stau macht rund zwei Drittel aller Verkehrsstörungen aus. Hinzu kommen mit knapp einem Drittel menschliches Fehlverhalten, wie der Verkehrsforschers Prof. Michael Schreckenberg an der Universität Duisburg-Essen erklärt.
Ausgelöst wird das menschliche Fehlverhalten durch eine unsichere Fahrweise. Der Fahrer verpasst zum Beispiel die Ausfahrt und muss dadurch abbremsen. Die Folge ist eine Beeinträchtigung des fließenden Verkehrs. Es werden weitere Autos abgebremst, die ebenfalls ihre Geschwindigkeit schlagartig reduzieren. Es entsteht eine kurzfristige Verkehrsstörung. Tritt diese Verkehrsstörung auf einer viel befahrenen Strecke auf, sind die Auswirkungen meist Staus.
Wann solltest du den Stau großzügig umfahren?
Verkehrsmeldungen deuten meist daraufhin, dass es auf der Strecke zu erheblichen Verzögerungen kommen kann. Daher stellst du dir mit Sicherheit auch die Frage, ab wann sich das Umfahren der rot markierten Strecken lohnt. In der Regel lohnt sich das Umfahren meist ab einer Staulänge von drei Kilometern. Eine Verkehrsproblematik, die sich nur einen Kilometer lang hinzieht ist meist schon nach wenigen Minuten überwunden, weshalb eine Umfahrung hier keinen Mehrwert bietet.
Tipps für Verkehrsmeldungen
Auf aktuelle Verkehrsmeldungen achten
Nicht selten kommt es vor, dass Verkehrsmeldungen veraltet sind. In der Regel bilden sich Staus, die durch Unfälle verursacht werden, sehr schnell. So schnell wie sie aber entstehen, so schnell können sich diese aber auch wieder auflösen. Es ist daher wichtig, dass du dich immer auf den aktuellsten Stand befindest und in jeder Pause die Verkehrsmeldungen überprüfst. Am einfachsten geht das mit einem kurzen Blick auf die Karte. Ist die gewählte Strecke wieder grün, so muss keine Umfahrung in Kauf genommen werden. Zudem solltest du auf die Uhrzeit der Verkehrsmeldungen achten.
Verkehrsmeldungen von gestern sind meist nicht mehr ausschlaggebend und können vernachlässigt werden, sofern es sich um keine Baustellen handelt. Sind die Verkehrsmeldungen allerdings erst vor einer Stunde ausgestellt worden, so herrscht dort meist noch eine Störung. Diese sollte demnach ernst genommen werden.
Großstädte bei der Routenplanung umfahren
Wie auf der Karte unschwer zu erkennen ist, treten Verkehrsstörungen meist in Großstädten wie Stuttgart auf. Hauptgrund solcher Probleme sind Dauerbaustellen oder zu viel befahrene Straßen. Möchtest du daher schnell und ohne Stress an dein Ziel kommen, so solltest du die Großstädte immer umfahren. Damit entlastest du nicht nur den Verkehr innerhalb der Stadt, sondern sorgst auch dafür, dass sich die Feinstaubbelastung in diesen Gegenden in Grenzen hält.
Zoomfunktion der Karte einsetzen
Treten Verkehrsmeldungen auf der gewünschten Strecke auf, so ist es sinnvoll die Karte heranzuziehen. Zoome daher am besten auf die gewünschte Stelle der Verkehrsmeldung und schaue dir diesen Streckenabschnitt genau an. Dadurch bekommst du eine genaue Übersicht der vom Stau betroffenen Strecke. Ist der Streckenabschnitt nicht allzu lange, kannst du das Risiko wagen und dich in den Stau begeben. Ist die Straßen über mehrere Kilometer hinweg rot markiert, ist eine Umfahrung oft die bessere Lösung.
Verkehrsmeldungen ernst nehmen
Die besten und aktuellsten Verkehrsmeldungen bringen leider nichts, wenn man sie nicht beachtet. Nimm also bitte die Verkehrsmeldungen ernst und umfahre den Bereich großräumig. Damit die dort auftretende Verkehrsstörung schnell behoben werden, kann ist es sehr wichtig, dass sich auf diesen Abschnitten so wenige Fahrzeuge wie möglich aufhalten. Zudem ist die Unfallgefahr durch eine Umfahrung deutlich kleiner.