Verkehrslage Chemnitz

[sg_popup id=5] Hier informieren wir dich über die aktuelle Verkehrslage Chemnitz. Dabei fassen wir alle Staus, Verkehrsmeldungen und Unfälle zusammen und listen diese der Aktualität nach auf.

STAUKARTE LADEN

Gelber PfeilStaumeldungen für: Chemnitz

Status: Mittleres Verkehrsaufkommen

24 aktuelle Staumeldungen vorhanden:


Sperrung auf Abschnitt

Sperrung auf Abschnitt

Dresden >> Chemnitz

01.04.2025 - 01:10 Uhr
A4 Dresden in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Dreieck Dresden-West (77b) und Wilsdruff (77a) Nachtbaustelle, rechter Fahrstreifen gesperrt


Abschnitt wieder frei

Abschnitt wieder frei

Dresden >> Chemnitz

31.03.2025 - 23:40 Uhr
A4 Dresden in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Wilsdruff (77a) und Dreieck Nossen (76) Straße geräumt


Gefahr auf Fahrbahn

Gefahr auf Fahrbahn

Dresden >> Chemnitz

31.03.2025 - 23:00 Uhr
A4 Dresden in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Wilsdruff (77a) und Dreieck Nossen (76) Gefahr durch liegengebliebenes Fahrzeug auf dem mittleren Fahrstreifen


Gefahr auf Fahrbahn

Gefahr auf Fahrbahn

Reitzenhain >> Chemnitz

31.03.2025 - 19:10 Uhr
B174 Reitzenhain in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Zschopau und B180, Amtsberg in beiden Fahrtrichtungen Achtung, Ihnen kommt ein Falschfahrer entgegen, nicht überholen, Vorsicht auf beiden Richtungsfahrbahnen


Gefahr auf Fahrbahn

Gefahr auf Fahrbahn

Dresden >> Chemnitz

31.03.2025 - 18:00 Uhr
A4 Dresden in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Hermsdorf (83) und Dreieck Dresden-Nord (82) defektes Fahrzeug auf dem Standstreifen, bis 01.04.2025 ca. 05:00 Uhr


Gefahr auf Fahrbahn

Gefahr auf Fahrbahn

Dresden >> Chemnitz

31.03.2025 - 16:30 Uhr
A4 Dresden in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Hermsdorf (83) und Dreieck Dresden-Nord (82) defektes Fahrzeug auf dem Standstreifen


Gefahr auf Fahrbahn

Gefahr auf Fahrbahn

Dresden >> Chemnitz

31.03.2025 - 14:00 Uhr
A4 Dresden in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Hermsdorf (83) und Dreieck Dresden-Nord (82) Militärkolonnen, defektes Fahrzeug auf dem Standstreifen, Reifenschaden


Unfall auf Abschnitt

Unfall auf Abschnitt

Erfurt >> Chemnitz

31.03.2025 - 13:30 Uhr
A4 Erfurt in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Limbach-Oberfrohna (67) und Kreuz Chemnitz (68) Bergungsarbeiten auf dem rechten und dem mittleren Fahrstreifen, Verkehr wird auf dem linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt


Unfall auf Abschnitt

Unfall auf Abschnitt

Chemnitz >> Dresden

31.03.2025 - 12:10 Uhr
A4 Chemnitz in Fahrtrichtung Dresden im Bereich Wilsdruff (77a) und Raststätte Dresdner Tor Süd Unfallstelle geräumt


Sperrung auf Abschnitt

Sperrung auf Abschnitt

Chemnitz >> Dresden

31.03.2025 - 12:00 Uhr
A4 Chemnitz in Fahrtrichtung Dresden im Bereich Wilsdruff (77a) und Dreieck Dresden-West (77b) Baustelle, linker Fahrstreifen gesperrt, Standstreifen mitbenutzen, bis 22.07.2025 ca. 00:00 Uhr


Sperrung auf Abschnitt

Sperrung auf Abschnitt

Erfurt >> Chemnitz

31.03.2025 - 11:30 Uhr
A4 Erfurt in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Limbach-Oberfrohna (67) und Kreuz Chemnitz (68) Unfall mit Verletzten, Richtungsfahrbahn gesperrt Letzte freie Abfahrt AS Limbach-Oberfrohna


Gefahr auf Fahrbahn

Gefahr auf Fahrbahn

Chemnitz >> Dresden

31.03.2025 - 10:30 Uhr
A4 Chemnitz in Fahrtrichtung Dresden im Bereich Wilsdruff (77a) und Raststätte Dresdner Tor Süd Unfall mit LKW auf dem rechten Fahrstreifen im Baustellenbereich, rechter Fahrstreifen blockiert, Beschleunigungsstreifen blockiert, bitte vorsichtig fahren


Gefahr auf Fahrbahn

Gefahr auf Fahrbahn

Chemnitz >> Dresden

31.03.2025 - 10:00 Uhr
A4 Chemnitz in Fahrtrichtung Dresden im Bereich Kreuz Chemnitz (68) und Chemnitz-Mitte (69) in beiden Fahrtrichtungen Gefahr durch Personen auf der Fahrbahn


Sperrung auf Abschnitt

Sperrung auf Abschnitt

Chemnitz >> Dresden

31.03.2025 - 05:10 Uhr
A4 Chemnitz in Fahrtrichtung Dresden im Bereich Dresden-Altstadt (78) und Dresden-Wilder Mann (80) Nachtbaustelle, mittlerer Fahrstreifen gesperrt, rechter Fahrstreifen gesperrt, von 31.03.2025 ca. 19:00 Uhr bis 01.04.2025 ca. 05:00 Uhr


Sperrung auf Abschnitt

Sperrung auf Abschnitt

Chemnitz >> Dresden

31.03.2025 - 05:10 Uhr
A4 Chemnitz in Fahrtrichtung Dresden im Bereich Chemnitz-Mitte (69) und Frankenberg (72) Tagesbaustelle, linker Fahrstreifen gesperrt, vom 31.03.2025 bis 04.04.2025, Mo, Di, Do und Fr im Bereich 08:00 Uhr und 16:30 Uhr


Abschnitt wieder frei

Abschnitt wieder frei

Dresden >> Chemnitz

31.03.2025 - 02:00 Uhr
A4 Dresden in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Dreieck Dresden-West (77b) und Wilsdruff (77a) alle Fahrbahnen geräumt


Gefahr auf Fahrbahn

Gefahr auf Fahrbahn

Dresden >> Chemnitz

31.03.2025 - 01:40 Uhr
A4 Dresden in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Dreieck Dresden-West (77b) und Wilsdruff (77a) defekter LKW im Baustellenbereich, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, fahren Sie bitte besonders vorsichtig


Baustelle auf Abschnitt

Baustelle auf Abschnitt

Dresden >> Chemnitz

30.03.2025 - 12:00 Uhr
A4 Dresden in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Dreieck Dresden-West (77b) und Dreieck Nossen (76) Baustelle, vorübergehende Begrenzung der Breite, bis 22.07.2025 ca. 00:00 Uhr


Gefahr auf Fahrbahn

Gefahr auf Fahrbahn

Chemnitz >> Dresden

30.03.2025 - 05:40 Uhr
A4 Chemnitz in Fahrtrichtung Dresden im Bereich Wilsdruff (77a) und Raststätte Dresdner Tor Süd Gefahr durch unbeleuchtetes Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen und dem Standstreifen Fahrzeug wird geschoben!!


Abschnitt wieder frei

Abschnitt wieder frei

Chemnitz >> Dresden

30.03.2025 - 03:30 Uhr
A4 Chemnitz in Fahrtrichtung Dresden im Bereich Dreieck Dresden-West (77b) und Dresden-Altstadt alle Fahrbahnen geräumt


Gefahr auf Fahrbahn

Gefahr auf Fahrbahn

Chemnitz >> Dresden

30.03.2025 - 03:00 Uhr
A4 Chemnitz in Fahrtrichtung Dresden im Bereich Dreieck Dresden-West (77b) und Dresden-Altstadt querstehendes Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen, Gefahr durch Personen auf der Fahrbahn


Abschnitt wieder frei

Abschnitt wieder frei

Erfurt >> Chemnitz

29.03.2025 - 17:10 Uhr
A4 Erfurt in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Glauchau-Ost (64) und Hohenstein-Ernstthal (65) alle Fahrbahnen geräumt


Gefahr auf Fahrbahn

Gefahr auf Fahrbahn

Erfurt >> Chemnitz

29.03.2025 - 13:30 Uhr
A4 Erfurt in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Glauchau-Ost (64) und Hohenstein-Ernstthal (65) defektes Fahrzeug auf dem Standstreifen


Gefahr auf Fahrbahn

Gefahr auf Fahrbahn

Erfurt >> Chemnitz

29.03.2025 - 13:30 Uhr
A4 Erfurt in Fahrtrichtung Chemnitz im Bereich Meerane (62) und Glauchau-West (63) in beiden Fahrtrichtungen Gefahr durch Personen auf dem Standstreifen



Aktuelle Verkehrslage Chemnitz

Aktuelle Verkehrslage ChemnitzDie am Nordrand des Erzgebirges gelegene Großstadt Chemnitz ist mit rund 246.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt von Sachsen und folgt die dicht gewohnteren Großstädte Leipzig und Dresden. Urkundlich erwähnt wurde Chemnitz im Jahr 1143 und entwickelte sich seitdem her immer weiter, bis sie heute zu einer der wichtigsten Industriestädte Deutschlands aufgestiegen ist. Leider wurde die Stadt im Zweiten Weltkrieg beinahe komplett zerstört. Bei dem anschließenden Aufbau wurden aber  alle modernen Aspekte des Straßenverkehrs bedacht, wodurch die Verkehrslage Chemnitz meist sehr positiv ist und keinen allzu großen Stau aufkommen lässt.

Als beliebter Technologiestandort hat die Stadt eine 200-jährige Geschichte, welche von den Schwerpunkten Automobil- und Zulieferindustrie geprägt wurde. Hinzu kamen Informationstechnologie sowie Maschinen- und Anlagenbau. Dieser gute Mix aus sämtlichen Bereichen macht die Stadt sehr reichhaltig und sorgt für viele gesunde Standbeine. Dementsprechend beliebt ist die Stadt auch bei Studenten und technisch begabten Menschen. Viele finden hier ihrem Traumjob und das passende Studium. Dies wirkt sich natürlich auch auf die Verkehrslage Chemnitz aus. Denn gerade zu den Hauptverkehrszeiten ist auf den Straßen einiges los und Staus sind vorprogrammiert.

Gut ausgebauter Straßenverkehr

Die Stadt Chemnitz wird von den beiden Autobahnen A4 und A72 angebunden, welche als Hauptverkehrsroute zwischen Erfurt, Chemnitz und Dresden dient. Dementsprechend ausgelastet ist auch die Verkehrslage Chemnitz auf diesen Autobahnen. Neben diesen beiden wichtigen Fernstraßen kommen noch fünf Bundesstraßen hinzu, welche bis in die Innenstadt von Chemnitz reichen. Darunter fallen zum Beispiel die B95, die B107, die B169, die B173 und die B174. Die gesamten Bundesstraßen bilden den bekannten Cityring, welcher das Stadtzentrum komplett umschließt und für eine hervorragende Anbindung sorgt.

Stadtring zur Minimierung der Verkehrslage Chemnitz

Die Idee des Cityrings (Stadtring) war von Anfang an eine sehr gute Idee, welche sich besonders heute bei der hohen Verkehrslage Chemnitz als sehr effektives Mittel zur Bekämpfung des Verkehrschaos unter Beweis stellt. Dementsprechend entspannt sind auch die Verkehrsteilnehmer. Hinzu kommt die schnelle Erreichbarkeit aller wichtigen Standorte in der Innenstadt durch den Stadtring.

Verkehrsmeldungen in Chemnitz

Chemnitz, eine Stadt in Sachsen, hat wie viele andere Großstädte auch mit Verkehrsproblemen zu kämpfen. Die Verkehrslage kann sich schnell ändern, insbesondere während der Stoßzeiten, wodurch Staus und Verzögerungen entstehen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, sich über die Verkehrssituation in Chemnitz zu informieren und Staus zu vermeiden.

Die Staukarte von Chemnitz bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, um über aktuelle Staus und Verkehrsbehinderungen in der Stadt informiert zu bleiben. Auf der Karte sind die Straßenfarben entsprechend der Verkehrslage gekennzeichnet. Rot zeigt dabei Staus und Verzögerungen an, gelb bedeutet stockender Verkehr und grün eine freie Fahrt. Die Staukarte ist auch in vielen Verkehrsinformations-Apps verfügbar und wird regelmäßig aktualisiert.

Um Staus und Verzögerungen zu vermeiden, bietet es sich an, die Staumeldungen und Stauprognosen zu nutzen. Verschiedene Radiosender und Verkehrs-Apps liefern ständig aktualisierte Informationen über die Verkehrslage in Chemnitz und der Umgebung. Auch die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) Sachsen informiert über die aktuelle Verkehrslage und bietet einen Überblick über Sperrungen, Baustellen und Unfälle in der Region.

Es gibt auch einige Faktoren, die zu Staus in Chemnitz beitragen. Eine Hauptursache sind Baustellen und Straßensperrungen, die regelmäßig aufgrund von Sanierungs- und Bauarbeiten auftreten. Auch Unfälle können zu erheblichen Verzögerungen führen, insbesondere auf den Hauptverkehrsstraßen in der Stadt.

Eine Lösung für das Stau-Problem in Chemnitz könnte die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs sein. Wenn mehr Menschen öffentliche Verkehrsmittel nutzen, wird die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen reduziert und somit auch das Verkehrsaufkommen. Die Stadt hat bereits begonnen, den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern und erweitern, indem sie neue Straßenbahnen und Busse einsetzt und das Netzwerk erweitert.

Weshalb gibt es in Chemnitz so viele Staus?

In Chemnitz gibt es mehrere Faktoren, die zu Verkehrsstaus beitragen. Einer der Hauptgründe ist der Mangel an effektiven Verkehrslösungen, insbesondere während der Stoßzeiten. Das Straßennetz in Chemnitz ist relativ begrenzt und nicht optimal an den Verkehr angepasst, wodurch es zu Engpässen und Verzögerungen kommen kann.

Ein weiterer Grund sind Baustellen und Straßensperrungen, die regelmäßig auftreten. Chemnitz hat in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, um das Straßennetz zu modernisieren und zu verbessern. Dies führt jedoch auch zu Einschränkungen und Verzögerungen im Verkehr, insbesondere auf den Hauptverkehrsstraßen der Stadt.

Auch Unfälle können zu Staus in Chemnitz führen. Insbesondere auf den Hauptverkehrsstraßen der Stadt kann ein Unfall schnell zu erheblichen Verzögerungen und Behinderungen führen.

Ein weiterer Faktor ist das hohe Verkehrsaufkommen in der Stadt. Viele Berufspendler nutzen das Auto, um zur Arbeit zu kommen, was während der Stoßzeiten zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen führt.

Die Stadt Chemnitz arbeitet jedoch daran, die Verkehrssituation zu verbessern. Ein Beispiel hierfür ist der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, um mehr Menschen dazu zu bewegen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und so das Verkehrsaufkommen auf den Straßen zu reduzieren.